Der Wettbewerbsbeitrag zielt darauf ab, durch die Setzung des neuen Bankgebäudes und den zwei Wohnbauten das Ortsbild zu stärken und gleichzeitig einen eigenen Charakter zu entwickeln. Das Bankgebäude schliesst an den traditionellen Dorfkern an, während die Wohngebäude durch ihre Anordnung einen Dialog zwischen alten und neuen Strukturen schaffen und so eine klare Identität verleihen. Ein zentraler Platz mit Brunnen zwischen den Wohngebäuden dient als Treffpunkt, ein naher Spielplatz, umrahmt von Bäumen, schafft einen geschützten Bereich für Familien. Die neu gestaltete Strassenfront mit Baumreihe und grüner Filterschicht steigert die Aufenthaltsqualität und wertet das Quartier auf. Im Inneren des Bankgebäudes befinden sich die Kundenbereiche im Erdgeschoss, Mitarbeiterzonen in den oberen Etagen und ein separater Eventraum im Dachgeschoss. Die Materialisierung vereint schlichte Eleganz und regionale Bezüge: Aussen sorgen mineralische Putzflächen und robuste keramische Spaltplatten für eine langlebige, ästhetische Fassade. Im Innenraum schaffen helle mineralische Böden und warme Holzelemente eine ruhige, einladende Atmosphäre. Klare Einbauten und gezielte Farbkontraste strukturieren die Räume und schaffen Geborgenheit.
innoraum ag,
Messenriet 2,
8500 Frauenfeld,
+41 52 728 90 00
Frauenfeld,
Rickenbach b. Wil,
Wattwil,
Winterthur,
Zürich
wie Architektur sein will.